Spendenengel in der HafenCity: Hamburger:innen setzen starkes Zeichen für soziales Engagement – Die Beteiligung ist groß

Hamburg, August 2025. Die silbernen Flügel des Spendenengels in der Hamburger HafenCity sind längst zum beliebten Treffpunkt und Fotospot geworden – und stehen sinnbildlich für gelebten Zusammenhalt in der Stadt. Zahlreiche Hamburger:innen und Besucher:innen haben mit der Installation für Selfies posiert, ihre Bilder in den sozialen Medien geteilt und damit die Botschaft „Spenden beflügelt“ weit über Hamburg hinausgetragen.
Mit jedem geteilten Foto wächst nicht nur die Bekanntheit der Initiative, sondern auch die Unterstützung für soziale Projekte gegen Armut, Obdachlosigkeit und Vereinsamung. Das Hamburger Spendenparlament setzt damit neue Maßstäbe, wie Kunst, Community und Charity Hand in Hand gehen können.
Ketchum bringt Engagement auf die große Bühne
Als strategischer Kommunikationspartner begleitet die internationale Kommunikationsberatung Ketchum das Hamburger Spendenparlament und insbesondere das Projekt Spendenengel – mit kreativer Kampagnenentwicklung, digitalem Storytelling und Medienarbeit. Entwickelt wurde die Kampagne von Ketchum gemeinsam mit den Kreativen Tim Weiske (Senior Art Direction & Illustration) und Tobias Burger (Creative Director).
„Soziales Engagement braucht Sichtbarkeit und Inspiration. Mit dem Spendenengel beweisen wir gemeinsam, wie kreative Kommunikation Menschen zum Mitmachen bewegt und gesellschaftlichen Zusammenhalt neu erlebbar macht. Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein und mit unserer Expertise einen echten Unterschied für Hamburg zu machen“, sagt Matthias Wesselmann, CEO Ketchum Germany.
Hilfe, die ankommt
Seit fast 30 Jahren unterstützt das Hamburger Spendenparlament soziale Projekte dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Rund 19 Millionen Euro an Spenden sind so bereits in über 1.730 Projekte geflossen – von Hilfsangeboten für Wohnungslose bis zu Initiativen gegen Kinderarmut. Besonders: Alle Mitglieder entscheiden basisdemokratisch, welche Projekte gefördert werden. Eine unabhängige Finanzkommission prüft jeden Antrag und sorgt dafür, dass die Hilfe nachhaltig ankommt.
„Der Spendenengel ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, was starkes soziales Engagement in unserer Stadt jeden Tag bewegt“, betont Dr. Sally Peters, Präsidiumsmitglied des Hamburger Spendenparlaments.
Weitere Informationen:
spendenparlament.de/spendenengel
Über das Hamburger Spendenparlament Das Hamburger Spendenparlament ist ein gemeinnütziger Verein mit rund 2.500 Mitgliedern. Seit 1996 fördert er Projekte gegen Armut, Wohnungslosigkeit und soziale Ausgrenzung in Hamburg. Die Mitgliedschaft steht allen Interessierten offen und ermöglicht es, selbst mitzubestimmen, welche Initiativen gefördert werden.
Bild: Hamburger Spendenparlament
Bild: Hamburger Spendenparlament
Bild: Hamburger Spendenparlament