This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
KAPITEL 4
KI
KI in der Krisenkommunikation:
Zwischen Herausforderung und Chance.
Die zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Krisenkommunikation ist unübersehbar. Sie bietet neue Möglichkeiten, gleichzeitig entstehen jedoch auch beispiellose Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. KI verändert die Spielregeln – und das rasant.
Unsere Leistungen zur
Krisenprävention
CULTURAL RISK MITIGATION
Ihr Werbecheck gegen Shitstorms
In der heutigen Zeit ist es entscheidend, mögliche Reputationsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Unser Service der Cultural Risk Mitigation bietet einen umfassenden Werbecheck, um Shitstorms und andere negative Reaktionen zu verhindern.


EFFEKTIVES KRISENMONITORING
Ihr Schutzschild gegen Bedrohungen
Echtzeit-Krisenmonitoring ist entscheidend, um rechtzeitig auf potenzielle Bedrohungen für Ihr Unternehmen aufmerksam zu werden.
KRISEN-AUDIT
Audit zur Optimierung von Prozessen, Aufstellung und Infrastruktur im Krisenmanagement mit Schwerpunkt Kommunikation; Identifikation von Lücken und Empfehlungen für Weiterentwicklungen.


KRISEN-SETUP/ KRISENHANDBUCH
Entwicklung praktikabler Prozesse für die Krisenkommunikation.
Egal, ob Sie vorhandene Materialien – beispielsweise nach einem Krisen-Audit – aktualisieren oder Krisenprozesse völlig neu aufsetzen möchten: Unsere erfahrenen Berater:innen unterstützen Sie hierbei.
KRISENTRAINING
Die Erfahrung lehrt uns, dass die Geschwindigkeit, mit der ein Unternehmen auf ein Problem oder eine Krise reagiert, ein entscheidender Faktor für die Minimierung von Reputationsschäden ist. Deswegen reicht es nicht aus, erst im Krisenfall aktiv zu werden. Erst recht nicht in einer Welt, in der sich Krisen schneller als je zuvor entfalten und weiterentwickeln. Deswegen setzen wir auf Simulationen und Trainings.


KRISENSIMULATION
Praxisnahe Simulationen zur Vorbereitung auf Krisen wie Cyberangriffe oder NGO-Proteste, um Teams auf Echtzeitszenarien vorzubereiten.
Wie Sie unvorhergesehene Herausforderungen meistern: